Etwas Geld einzusparen, erscheint manchem schwierig, ist aber leicht möglich, ohne die Lebensqualität einzuschränken. Mit einfachen Maßnahmen kann der finanzielle Spielraum vergrößert werden. Schon der römische Philosoph Marcus Tullius Cicero wusste: "Die Menschen verstehen nicht, welch große Einnahmequelle in der Sparsamkeit liegt". Wir haben euch auf dieser Seite Spartipps zusammengestellt, die wirklich etwas bringen. Am Ende findet ihr komprimiert, wie immer, unsere 10 Top-Empfehlungen. Anzeige:
Durch einem Vergleich der Strompreise diverser Stromanbieter bei den Vergleichportalen der Platzhirsche CHECK24 (Stromvergleich)* bzw. CHECK24 (Ökostromvergleich)* und Verivox (Stromvergleich)* kann teilweise viel Geld pro Jahr eingespart werden.
Empfehlenswert ist auch ein Vergleich der Gas-Tarife für alle, die in einem direkten Vertragsverhältnis zu einem Gasanbieter stehen. Beliebte Vergleichportale, um zu einem günstigeren Gas-Anbieter zu wechseln, sind CHECK24 (Gasvergleich)* und Verivox (Gasvergleich)*.
Wer einfach und unkompliziert den DSL-Anbieter wechseln will, findet eine große Auswahl von hunderten Tarifen bei CHECK24 (DSL-Vergleich)*. Ein weiteres renommiertes Portal, dass viele Tarife und Preise vergleicht, ist Verivox (DSL-Vergleich)*. Anzeige:
Absolut empfehlenswert ist der übersichtliche Handy-Tarifvergleich* von verivox. Hier findet ihr eine Riesenauswahl an Tarifen günstiger Anbieter (entweder nur mit SIM-Karte oder zusammen mit einem neuen Handy) für teilweise schon wenige Euro pro Monat.
Die Alibaba Group Holding Limited die größte IT-Firmengruppe Chinas. Bekannte Marken sind die Nr. 1 für Online-Käufer in Asien (AliExpress*, Angebote & Deals*) mit über 100 Millionen Produkten in verschiedenen Kategorien von Elektronik über Mode und von Haus und Garten bis hin zu Baby- und Kinderprodukten sowie Alibaba.com* (deren Angebot sich eher an Großkunden richtet - teilweise sind aber auch Bestellungen ab einem Artikel möglich) mit über 350 Millionen Produkten, darunter Unterhaltungselektronik, Maschinen, Bekleidung, Automobile & Motorräder, Schönheits- & Körperpflege. Im Menü ist Deutsch als Sprache und Deutschland als Lieferziel einstellbar. Anzeige:
Über 90 % der Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherungen sind gleich, aber die Beitragssätze unterscheiden sich erheblich. Auf dem Portal Krankenkasseninfo.de* könnt ihr kostenlos und unverbindlich Beitragssätze, Bonusprogramme, Service und Satzungsleistungen der eigenen Krankenkasse mit Service und Satzungsleistungen andereren Kassen verglichen und einen Krankenkassenwechsel in die Wege leiten.
Mit dem Slogan "Ihr Zuhause für alle Versicherungen" bewirbt der unabhängige Versicherungsmakler Friendsurance* sein Geschäftsmodell, bei dem Versicherte mit einer bestehenden KFZ-, Hausrat-, Haftpflicht oder Rechtsschutzversicherung in Gruppen zusammengefasst werden und bei Schadensfreiheit einen Bonus erhalten können.
Ihr könnt ein Depot bei sehr bekannten Brokern bzw. Direktbanken über FondsDISCOUNT.de zu deren Sonderkonditionen eröffnen* oder durch einen Online-Vermittlerwechsel auf deren Sonderkonditionen umstellen*. In diesem Zusammenhang sind auch günstige Wertpapierkredite* beantragbar. Anzeige:
Fokus der französischen Firma BlaBlaCar* (Europas größte Mitfahr-Community) ist das Verbinden von Autofahrern mit leeren Sitzplätzen und Mitfahrern, welche die gleiche Strecke fahren möchten, um die Reisekosten zu teilen. Als Autofahrer liegt der Vorteil darin, Mitfahrer zu finden* und durch deren Beteiligung Kosten für Benzin oder Diesel gegenüber einer Alleinfahrt zu sparen.
Eine Urlaubsreise muss nicht teuer sein, wenn man beim Reiseziel oder Reisezeitpunkt flexibel ist. Zu den empfehlenswerten Anbietern gehört z. B. sonnenklar.TV* (Top Deals*, Angebote*, Preissturz*). Viele Reise-Schnäppchen für Kurzurlaube kann man bei tripz Kurzreisen* (Reise Deals*) und eBay (Kurzreisen)* finden. Anzeige:
Bahn-Buddy.de* ist ein stark wachsendes Onlineportal, dass genervten Bahnfahrern eine unkomplizierte Erstattung ihres Verspätungsanspruches ermöglicht. Dafür lädt der Nutzer (bis zu 12 Monaten nach der Fahrt) sein Ticket zwecks kostenloser Prüfung hoch und bekommt anschließend ein unverbindliches Angebot (kurzfristige Erstattung). Um die gesamte Kommunikation mit der Bahn kümmert sich Bahn-Buddy.
Wenn ihr euren Flug in der Vergangenheit storniert oder einfach nicht angetreten habt, stehen euch gesetzliche Rückerstattungsansprüche zu - unabhängig davon, bei welcher Airline und welchen Tarif ihr gebucht habt. Denn die von Ihnen mit dem Flugpreis im Voraus bezahlten Steuern, Gebühren und personenbezogenen Zuschläge fallen nur an, wenn ihr auch tatsächlich im Flugzeug sitzt. Ein Experte für die Prüfung solcher Erstattungen ist Geld für Flug*. Anzeige:
Passagiere in der Europäischen Union haben bei einer Verspätung von mindestens drei Stunden Anspruch auf eine Ausgleichszahlung (wenn sie in einem europäischen Land gestartet sind, oder, wenn sie in einem EU-Mitgliedstaat gelandet sind und die Airline ihren Sitz in Europa hat). Die Entschädigung beträgt je nach Entfernung 250 € (Strecken bis 1.500 km), 400 € (Strecken über 1.500 km) oder 600 € (Strecken über 3.500 km). Das entschied inzwischen der Europäische Gerichtshof in Luxemburg. Ausnahmen seien möglich, wenn die Verspätung auf Umstände zurückzuführen ist, auf die die Airline keinen Einfluss hat.
Wer sich mit der Fluggesellschaft nicht selbst rumärgern will, kann inzwischen auf spezialisierte Anbieter (Inkassodienste) zurückgreifen. Diese streiten für den Passagier mit der Fluggesellschaft und tragen die Kosten, wenn eine Klage scheitert. Im Gegenzug bekommen sie bei Erfolg bis zu 30 % der Erstattung. Der bekannteste Helfer, um seine Rechte durchzusetzen, ist FairPlane* (hat seit der Gründung im Jahr 2011 bereits über 300.000 Passagieren zu Ihrem Recht verholfen und sehr viele Urteile bis zum EuGH erstritten). Eine Alternative dazu ist das Portal Flightright*. Anzeige:
Nichts Passendes gefunden? Dann einfach nochmal googeln: